Volkshochschule Gummersbach | Stadt Gummersbach


Menü


So erreichst Du uns:


Volkshochschule Gummersbach | Stadt Gummersbach

02261 / 872540
Unsere Webseite
dominik.clemens@gummersbach.de
Rathausplatz 1
51643 Gummersbach
Öffnungszeit:


NAVIGATION STARTEN
GUTSCHEIN KAUFEN

Volkshochschule Gummersbach | Stadt Gummersbach

Seit unserer Gründung 1946 erfüllen wir unseren kommunalen Bildungsauftrag in der Tradition humanistischer Ideale. Wir vertreten demokratische Werte, wahren parteipolitische und weltanschauliche Neutralität und stehen für eine plurale und diverse Gesellschaft ein.

Wir sind dem Gemeinwohl verpflichtet und verstehen uns als „lernende Organisation“, die sich fortlaufend weiterentwickelt. Unser Ziel ist es, die erste Adresse für Fort- und Weiterbildung in Gummersbach zu sein.

Wir bieten ein breitgefächertes und hochwertiges Bildungsangebot für ein lebenslanges Lernen an, das sich an alle Bürger:innen unser Stadt richtet, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller, religiöser und sexueller Identität.

Als Volkshochschule beraten und unterstützen wir die Teilnehmenden bei der Umsetzung selbstgesetzter Lernziele. Wir fördern die ganzheitliche Persönlichkeitsentfaltung und ermutigen, an gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben. Wir stehen ein für eine Bildung, die nachhaltig wirkt.

Unser umfassendes Programm bietet die Möglichkeit zu vielfältigen Lernerfolgen in folgenden Bereichen:

  • Mensch und Gesellschaft
  • Kultur und Kreativität
  • Gesundheit/Bewegung und Ernährung
  • Sprachen
  • Beruf/Alltag/EDV
  • Grundbildung und Schulabschlüsse

Die Bandbreite der Veranstaltungsformate reicht von Kursen, Seminaren und Workshops, über Bildungsurlaube, Vorträge, Exkursionen bis hin zu Filmvorführungen und Konzerten und in jüngster Zeit verstärkt digitalen Bildungsangeboten.

Wir richten unsere Angebote nach den Bedürfnissen und Voraussetzungen unserer Teilnehmenden aus und entwickeln neue Formate, um weitere Zielgruppen zu erschließen. Wir sind gegenüber neuen Trends aufgeschlossen und verfolgen gesellschaftliche, politische, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklungen.

Als Mitarbeitende unserer VHS identifizieren wir uns mit unseren Grundwerten und arbeiten gemeinsam an der kontinuierlichen Verbesserung unserer Einrichtung. Wir verfügen über fachliches Wissen und Organisations- und Verwaltungskompetenzen, die wir in Fortbildungen erweitern. Untereinander und mit unseren Teilnehmenden, Dozent:innen und Kooperationsbeteiligten pflegen wir einen kollegialen und respektvollen Umgang und setzen uns für eine offene Dialogkultur ein.

Unsere Dozent:innen sind das Gesicht unserer Volkshochschule. Sie sind das Bindeglied zwischen unseren Teilnehmenden und uns. Daher überprüfen wir ihre fachlichen Qualifikationen und ihre sozialen Kompetenzen, unterstützen sie bei der Wahrnehmung von Fortbildungen und stehen mit ihnen im persönlichen Austausch bezüglich neuer Angebote und Formate. Von unseren Dozent:innen erwarten wir zielgruppengerechtes Lehrverhalten, Engagement und Innovation.

Eine nachhaltige Weiterbildung braucht starke Verbündete. Die Vernetzung mit anderen kommunalen Institutionen, Kultureinrichtungen, Vereinen und dienstleistenden Unternehmen ist daher ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, um unser Bildungsangebot weiter zu verbessern. Durch eine gute und gleichberechtigte Zusammenarbeit mit seriösen Kooperationsbeteiligten fördern wir die Attraktivität unserer Stadt.

Unsere VHS-Servicestelle ist zu publikumsfreundlichen Öffnungszeiten im zentral gelegenen städtischen Rathaus gut erreichbar. Wir nutzen Schulungsräume im gesamten Stadtgebiet und unser Bildungsangebot ist daher in allen Stadtteilen etabliert. Wir achten bei der Raumauswahl auf die Ausstattung, Infrastruktur und die Barrierefreiheit und setzen uns für eine kontinuierliche Verbesserung und Modernisierung unserer räumlichen Situation ein.

 



Komm vorbei

Impressionen Volkshochschule Gummersbach | Stadt Gummersbach

Logo
HEIMAT-JOKER | Dein Gutschein für Oberberg
Wilhelmstraße 12
51643 Gummersbach
info@gmerleben.de
stolz präsentiert von
appylio

2025 ©appylio | Powered by TELENORMA AG